Lehrer

DOJO-Leitung

Werner & Silvia Lussi-Schürmann leiten gemeinsam die Kampfkunstschule Hochdorf, SEISHIN RYU JITSU.

Werner Lussi ist für das technische und philosophische Konzept der Schule verantwortlich und Silvia Lussi leitet die Administration.

Beide sind aktive Kampfkunst-Praktizierende und unterrichten die verschiedenen Gruppen der Schule. Kampfkunst ist für beide im Alltag verankert.

DAN-Register & Übungsleiter

Karl (Charly) Bicker

5. DAN SEISHIN RYU JITSU

Roland (Roli) NOser

3. DAN SEISHIN RYU JITSU

Peter Meier

2. DAN SEISHIN RYU JITSU
1. DAN JUDO

Larissa Vornholz

2. DAN SEISHIN RYU JITSU
ÜL Aushilfe

Andri Oberholzer

2. DAN SEISHIN RYU JITSU
ÜL Aushilfe

Peter Nardo

1. DAN SEISHIN RYU JITSU
ÜL Aushilfe

Adrian Schlaufer

1. DAN SEISHIN RYU JITSU
ÜL Aushilfe

Rico Noser

1. DAN SEISHIN RYU JITSU

Werner Lussi

1. DAN SEISHIN RYU JITSU
ÜL Aushilfe

Manuela Williner

1. KYU SEISHIN RYU JITSU
ÜL Kinder- & Jugendunterricht

Tabea Stalder

1. KYU SEISHIN RYU JITSU
ÜL Kinder- & Jugendunterricht

Natalie Graf

1. KYU SEISHIN RYU JITSU
ÜL Kinder- & Jugendunterricht

eHRENMITGLIEDER

  • Silvia Soave, 7. DAN JUDO & 7. DAN SEISHIN RYU JITSU
  • Michael Götz, 5. DAN JUDO & 6. DAN SEISHIN RYU JITSU
  • Peter Meier, 1. DAN JUDO & 1. DAN SEISHIN RYU JITSU

Kompetenzen

Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter weisen folgende Kompetenzen auf:

  • Technisches Verständnis des SEISHIN RYU JITSU
  • Philosophisches und ethisches Verständnis des TE-SHIN-JUTSU
  • BUDO und seine Wesenselemente
  • Grundlagen Psychologie, Pädagogik
  • Grundlagen Trainingslehre aus der Sportwissenschaft
  • Kampfkunst und Gesundheit
  • Methodik & Didaktik

Für die stetige Weiterentwicklung halten sich die Übungsleiterinnen und Übungsleiter an folgenden Kodex:

  • Ich übe für mich selber
  • Ich übe mit meinen Freunden
  • Ich besuche die internen Weiterbildungen
  • Ich wähle mir externe Kurse aus, um mich stetig weiterzuentwickeln
  • Ich bin bereit von allem und jedem zu lernen